NOTRUF RETTUNGSDIENST112
NOTRUF FEUERWEHR112
NOTRUF Polizei110
Krankentransport0681 19 222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst116 117
Giftnotruf06841 19240
Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Saar hat in Kooperation mit dem ADAC Saarland und der RDS GmbH ein spezifisches Schulungskonzept
» weiterlesenNach 24 Monaten Bauzeit und 6 Monaten erfolgreichem Probebetrieb wurde der Neubau der Rettungsleitstelle und der Luftrettungsstation des ADAC
» weiterlesenUm im Einsatzfall jederzeit mobil zu sein und jeden Ort sicher zu erreichen, konnte der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) am 03. Mai 2013 nun auch den für das westliche Saarland zuständigen Leitenden Notarzt (LNA) mit einem neuen Fahrzeug ausgestatten.
» weiterlesenBereits seit über 30 Jahren ist die Rettungswache Perl in einem gemeindeeigenem Gebäude in der Nähe der Grundschule untergebracht. Jetzt
» weiterlesenIm Rahmen einer Feierstunde im Dezember 2012 erhielt Dr. Thomas Schlechtriemen, der Ärztliche Leiter
» weiterlesenNach 25 Jahren in einem Nebengebäude des Knappschaftskrankenhauses Sulzbach erhält die Sulzbacher Rettungswache nun ein neues, modernes
» weiterlesenNach 18 Monaten Bauzeit konnten die Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes in Saarlouis im August 2012 endlich ihre neue Rettungswache beziehen.
» weiterlesenBei bestem Wetter fand am 27.06.2012 der offizielle Spatenstich für den Neubau einer Rettungswache im Mandelbachtaler Ortsteil Erfweiler-Ehlingen statt.
» weiterlesenZusätzlich zu den Rettungswachen in St. Wendel, Türkismühle, Freisen und Tholey steht nun in Nonnweiler ein weiterer Rettungswagen für die Notfallrettung im Landkreis zur Verfügung.
» weiterlesenIn nur 11 Monaten Bauzeit entstand im Bexbacher Saarpfalz-Park nicht nur eine neue Rettungswache, von der aus künftig ein Rettungswagen
» weiterlesen