NOTRUF RETTUNGSDIENST112
NOTRUF FEUERWEHR112
NOTRUF Polizei110
Krankentransport0681 19 222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst116 117
Giftnotruf06841 19240
Dem Leitenden Notarzt fällt in erster Linie die Aufgabe zu, die Verletzten zu triagieren, d.h. Verletzungsschwere und –umfang festzustellen und die Versorgung nach Dringlichkeit zu ordnen. Darüber hinaus trägt er aus medizinischer Sicht die Verantwortung für den medizinischen Teil des Einsatzes.
Die Leitenden Notärzte werden aus den Reihen der Notärzte durch die Kliniken im saarländischen Notarztdienst vorgeschlagen und nach Abstimmung mit dem Ärztlichen Leiter Rettungsdienst bzw. der Ärztekammer durch den ZRF Saar für den Zeitraum von drei Jahren berufen.
Insgesamt zwei LNA-Systeme werden zeitgleich dienstbereit vorgehalten. Sie teilen sich das Saarland in die beiden Bereiche LNA Saarland West (Regionalverband Saarbrücken, Landkreis Merzig-Wadern) und LNA Saarland Ost (Landkreise St. Wendel, Neunkirchen und Saarpfalz-Kreis) auf. Damit kann zusammen mit den drei OrgL-Systemen bei Alarmierung zeitnah reagiert und der Schadensort angefahren werden.
Den LNA stehen 2 Einsatzfahrzeuge mit entsprechender Ausstattung zur Verfügung.