NOTRUF RETTUNGSDIENST112
NOTRUF FEUERWEHR112
NOTRUF Polizei110
Krankentransport0681 19 222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst116 117
Giftnotruf06841 19240
Bei einem Großschadensereignis werden an der Einsatzstelle eine Vielzahl unterschiedlichster Hilfsdienste aktiv. Hierbei ist es unumgänglich, insbesondere die Führungskräfte besonders zu kennzeichnen. Obwohl bundesweit nicht einheitlich geregelt, hat sich dennoch mittlerweile ein System verschiedenfarbiger Überwurfwesten etabliert, um Führungskräfte oder Helfer mit besonderen Funktionen an der Einsatzstelle unverkennbar zu kennzeichnen. Als Alternativen werden auch farblich gestaltete Einsatzjacken oder Schulterkoller verwendet.
Im Saarland regelt ein Erlass des Innenministeriums aus dem Jahr 2009 die Farbgebung und Zuordnung zu bestimmten Funktionen innerhalb der unterschiedlichen Hilfsdienste.
Entsprechend dieser Verordnung tragen die Abschnittsleiter der jeweiligen Fachrichtung, z.B. des Rettungsdienstes, weiße Überwurfwesten. In den Hierarchieebenen darunter folgen die Farbkennzeichnungen rot und blau. Pressebeauftragte der Organisationen tragen grüne Kennzeichnungswesten, während sich für die Notfallseelsorge die Farbe Lila etabliert hat.
Zusätzlich zu den Kennzeichnungswesten, welche die Funktion innerhalb der Führungsstruktur anzeigen (siehe oben), tragen die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes bei Einsätzen, bei denen mehr als drei Fahrzeuge gemeinsam im Einsatz sind, Überwurfwesten in leuchtrot, die die Zuordnung erleichtern sollen.