NOTRUF RETTUNGSDIENST112
NOTRUF FEUERWEHR112
NOTRUF Polizei110
Krankentransport0681 19 222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst116 117
Giftnotruf06841 19240
Polizei | 110 | ohne Vorwahl |
Rettungsdienst / Feuerwehr | 112 | ohne Vorwahl |
Servicenummer für Krankentransporte
Krankentransport | 0681 / 19 222 |
Bei einem Notruf werden Sie selbstverständlich auch von der Einsatzzentrale der Polizei schnellstmöglich an die Integrierte Leitstelle weiterverbunden.
Hinweis: Auch wenn Ihnen die Fragen unseres Leitstellendisponenten unnötig erscheinen, bitten wir Sie um die Beantwortung der Fragen, da mit diesen Informationen die bestmögliche Einstufung des Notfalls vorgenommen werden kann!
In einer Notfallsituation ist es oftmals schwierig, alle notwendigen Informationen in der richtigen Reihenfolge zu übermitteln. Überlassen Sie dem Mitarbeiter der Leitstelle die Gesprächsführung. Er wird Sie zu allen notwendigen Details befragen.
Wer meldet?
Nennen Sie Ihren Namen, Ihren Standort und eine Rückrufnummer für evtl. Rückfragen.
Wo ist das Notfallereignis?
Geben Sie zuerst den Ort des Ereignisses an, danach die Straße und Hausnummer. Wichtig sind hierbei ergänzende Informationen, die das Auffinden der Notfallstelle erleichtern (z.B. Stadtteil, Stockwerk, Fahrtrichtung, Kilometerangaben).
Was ist geschehen?
Beschreiben Sie knapp das Ereignis und das, was Sie konkret sehen und erkennen können. Geben Sie Auskünfte über Schmerzen, Verletzungen oder Vorerkrankungen. Schildern Sie, wie es dem Betroffenen geht und ob Sie mit ihm sprechen können oder eine Atmung feststellen.
Wieviele Betroffene?
Wenn mehrere Personen betroffen sind, versuchen Sie die Zahl abzuschätzen. Beschreiben Sie deren Situation und Verletzungen.
Warten auf Rückfragen!
Legen Sie nicht sofort auf. Warten Sie auf Rückfragen der Leitstelle. Erst, wenn alle notwendigen Informationen vorliegen, beendet die Leitstelle das Gespräch.
Wie können Sie uns noch helfen?
Leisten Sie Erste Hilfe oder folgen Sie der telefonischen Anleitung des Mitarbeiters der Leitstelle. Wenn möglich sorgen Sie für eine Person, welche die Einsatzkräfte einweisen kann. Achten Sie auf gut lesbare beleuchtete Hausnummern.