Feuerwehr-Alarmierung

Lange Zeit stand die Notrufnummer 112 für die Feuerwehr, während man bei medizinischen Notfällen die Rettungsleitstelle im Saarland auch über eine Servicenummer 19 222 direkt anrufen konnte. Die einfache, kostenfreie und europaweit gültige Notrufnummer 112 soll nach einer europaweiten Regelung sinnvollerweise aber auch für den Rettungsdienst -also für alle "nichtpolizeilichen Hilfeersuchen"- gelten.

Diese Vereinheitlichung setzt jedoch voraus, dass keine Verzögerungen bei der Weitergabe von Notrufen entstehen, also alle Notrufe von einer zentralen Stelle abgefragt werden. Dies geschieht in sogenannten Integrierten Leitstellen, die anschließend Feuerwehr, Rettungswagen oder Notarzt direkt alarmieren können.

Die Rahmenbedingungen für eine solche Integrierte Leitstelle im Saarland wurden in dem Gesetz über die Errichtung und den Betrieb der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSG) festgelegt.

Die Integrierte Leistelle des Saarlandes nahm am 01.01.2016 ihren Betrieb auf.

Während die rettungsdienstlichen Alarmierungstrukturen bereits seit Inbetriebnahme der Rettungsleitstelle vereinheitlicht waren, mussten für den Betrieb der Integrierten Leitstelle die bestehenden, zum Teil unterschiedlichen technischen Alarmierungskonzepte der verschiedenen Feuerwehren in den Landkreisen modernisiert und zu einem landesweit einheitlichen digitalen Alarmierungssystem vereinheitlicht werden.

Alarmierung für Feuerwehr und Rettungsdienst

Die Alarmierung der Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst, aber auch von Einheiten des Katastrophenschutzes oder der Notfallseelsorge erfolgt über ein modernes, ausfallsicheres und verschlüsseltes digitales System.

Neben der nahezu zeitgleichen Alarmierung von vielen Kräften und Einheiten ermöglicht dieses System auch die Übermittlung von Einsatzörtlichkeit und Detailinformationen zum Einsatz.

Dazu tragen die Einsatzkräfte Digitale Meldeempfänger (DME) mit sich, über die -je nach Ausstattung- auch bestimmte codierte Informationen zurück an die Leitstelle geschickt werden können.

 

Digitalfunk

Der Digitalfunk stellt das wichtigste Kommunikationssystem im Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) dar. Er ermöglicht auf festgelegten Kommunikationsgruppen einen Austausch zwischen den verschiedenen Einheiten bzw. Fahrzeugen sowie der Leitstelle.

Gegenüber dem früheren auf UKW basierenden analogen Funksystem verfügt der Digitalfunk, der ehr mit einem Handynetz zu vergleichen ist, über eine weit bessere Netzabdeckung durch ein gemeinsames Netz für alle Nutzer. So ist es nun auch möglich, dass über entsprechende Handfunkgeräte die jederzeit mitgeführt werden können, das Netz und somit die Leitstelle erreicht werden kann und nicht wie früher nur die Nutzung von in den Fahrzeugen verbauten Geräten möglich ist.

 

Was tun im Notfall?

Mehr Informationen